2. Dezember 2021

Berufsprüfung Polizist/-in: Geglückter Start in eine neue Ära

Im Rahmen der Berufsprüfung «Polizist / Polizistin mit eidgenössischem Fachausweis» bestand die Prüfung Einsatzfähigkeit (PEF) mit der erstmaligen Durchführung ihre Feuertaufe. Die daraus abzuleitenden Learnings wurden anlässlich eines Informationsanlasses und eines Erfahrungsaustauschs mit den Prüfungssekretariaten der eidgenössischen Berufsprüfung diskutiert.

Erstmalige Durchführung der Vorprüfung in sämtlichen Prüfungskreisen 

Mit grosser Neugier, aber auch mit einer gewissen Anspannung, wurde die Vorprüfung nach angepasstem und «neurechtlichem» System erwartet, die sich auf die per 01.01.2021 in Kraft gesetzte Prüfungsordnung (vgl. Newsmeldung vom 14.06.2021) stützt. Mit Freude und auch ein wenig Stolz dürfen die nationale Prüfungs- und alle Kreiskommissionen auf das vergangene Jahr zurückblicken und festhalten, dass diese Sessionen der Vorprüfung (PEF) erfolgreich, reibungslos und ohne nennenswerte Vorkommnisse durchgeführt werden konnten. 
Der Start in diese neue Ärä der zweijährigen polizeilichen Grundausbildung kann somit als geglückt betrachtet werden. Nun gilt es, in den jeweiligen Fachbereichen und deren Arbeitsgruppen die Weiterentwicklung voranzutreiben – dies anhand der gemachten Erfahrungen und erhaltenen Feedbacks aus den Prüfungskreisen.

Informationsanlass und Erfahrungsaustausch der Prüfungssekretariate 

Am 14. Oktober 2021 fand in Olten der Informationsanlass und Erfahrungsaustausch mit den Prüfungssekretariaten der eidgenössischen Berufsprüfung statt. Dabei wurden am Morgen die Sekretariate eingeladen, welche für die Vorprüfung verantwortlich zeichnen, während am Nachmittag jene Sekretariate empfangen wurden, welche für die Hauptprüfung zuständig sind.
Den ganzen Tag wurden in einer konstruktiven, zielorientierten und kooperativen Atmosphäre Diskussionen, Gespräche und der Austausch gepflegt. Während am Vormittag in erster Linie der Rückblick auf die vergangenen Sessionen der Vorprüfung und die entsprechend zu unternehmenden Verbesserungsmassnahmen im Zentrum standen, ging es am Nachmittag um die Vorbereitung der für alle Prüfungskreise neuartigen Hauptprüfung (BP). 

Ausblick 

Im Februar 2022 startet der Prüfungskreis V (Tessin) mit der allerersten offiziellen Session der Hauptprüfung und wird somit ebenfalls als erster Kreis den ersten Kandidaten/-innen den eidgenössischen Fachausweis nach «neurechtlichem» System erteilen können. 
Die Prüfungskommission freut sich auf diese und auf die folgenden Sessionen der Hauptprüfungen in den restlichen Prüfungskreisen. Sie ist überzeugt, dass die Kreiskommissionen auch hier wiederum vorzügliche und professionelle Arbeit leisten, sowie eine hohe Qualität sicherstellen werden.  
 

Newsletter abonnieren

Mit dem SPI-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.