Ende 2019 wurde das E-Learning «Polizei und Tierschutz» auf der NBPP veröffentlicht. Es steht allen interessierten Schweizer Polizistinnen und Polizisten kostenlos zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit Fachexperten/-innen der Kantonspolizeien Bern und Zürich sowie der Stadtpolizei Zürich hat das SPI das freiwillige E Learning «Polizei und Tierschutz» erarbeitet. Es wurde Mitte November 2019 auf der Nationalen Bildungsplattform Polizei (NBPP) aufgeschaltet und steht allen Schweizer Polizisten/-innen kostenlos zur Verfügung. Das E-Learning ist derzeit noch nur auf Deutsch verfügbar; eine französische und eine italienische Version sind jedoch für 2020 vorgesehen.
Das Ausbildungsmodul dient vor allem der Information und dem individuellen Üben. Es zielt darauf ab, dass Schweizer Polizisten/-innen problematische Situationen mit Tieren erkennen und richtig reagieren können, bei Misshandlung und Vernachlässigung von Tieren ermitteln und anzeigen können und dass sie die Zuständigkeiten und Kompetenzen der Veterinärbehörden kennen. Neben diesen inhaltlichen Aspekten bietet das E-Learning einen praktischen Überblick zu relevanten Ansprechstellen und ein Glossar, das die wichtigsten Begriffe rund um den Tierschutz erklärt.
Das E-Learning «Polizei und Tierschutz» beinhaltet folgende Kapitel:
Die Thematiken sind mit Audio- und Videosequenzen sowie vielen Fotos illustriert. Zusammenfassende PDF-Dokumente und weiterführende Internetlinks dienen der Vertiefung der Lerninhalte. Die Dauer für das Lernen wird auf etwa eine Stunde geschätzt.