Ein neues Lehrmittel steht kurz vor seiner Fertigstellung. Das Lehrmittel befasst sich mit der taktischen Einsatzmedizin (TEM) und soll als Ergänzung zur praktischen Ausbildung die Grundprinzipien in diesem Bereich vermitteln.
Das Lehrmittel wurde von Spezialisten/-innen der Schweizerischen Vereinigung für Taktische Medizin (SVTM), der Société Genevoise de Tir Tactique und von Angehörigen der Schweizer Polizeikorps verfasst. Es erscheint nur in elektronischer Form (elektronische Lizenz) und richtet sich an die Polizeikorps.
Das Ziel des rund 70-seitigen Lehrmittels ist es, polizeitaktisches Wissen und Grundkenntnisse medizinischer Abläufe zu verbinden, um das Überleben von Personen, die während eines Einsatzes schwer verletzt wurden, zu sichern und sie aus der Gefahrenzone zu evakuieren.
Ergänzend zu spezifischen praktischen Ausbildungen werden Polizisten/-innen für den Umgang mit verletzten Personen im Zusammenhang mit aussergewöhnlichen Bedrohungen (z. B. terroristischen Anschlägen) oder lebensbedrohlichen Situationen mit hohem psychischen Druck geschult. Die Sicherheit der Rettungskräfte, die an der Evakuierung der verletzten Personen beteiligt sind, ist ebenfalls zentral.
Das didaktische Werk wurde unter der Leitung von André Etter, Koordinator der Polizeiausbildung in der Westschweiz, verfasst und enthält zahlreiche Illustrationen, die den Lernenden dabei helfen, die Behandlungsabläufe und Evakuierungsmöglichkeiten besser zu verstehen. Das für die Erstversorgung benötigte Material, vermeidbare Todesursachen, das Zusammenspiel der verschiedenen Vitalfunktionen und die möglichen Arten von Verletzungen werden im Lehrmittel ebenfalls vertieft.
Die Publikation gehört zur SPI-Reihe «Weiterbildung» (braunes Logo) und ist ab Anfang 2022 auf Deutsch und Französisch verfügbar. Die italienische Version ist ab Ende 2022 verfügbar. Lizenzen für die elektronische Ausgabe können über den E-Shop des SPI bestellt werden.