21. Februar 2023

Antrittsbesuch des neuen Kommandanten der Kantonspolizei Zürich

Anlässlich des Antrittsbesuchs des Kommandanten der Kantonspolizei Zürich, Marius Weyermann, bei Direktor Stefan Aegerter am Schweizerischen Polizei-Institut (SPI) wurden aktuelle und künftige Herausforderungen im Bildungssystem Polizei Schweiz erörtert.

Die Zukunft der polizeilichen Aus- und Weiterbildung

Die Anforderungen an den Polizeiberuf steigen in allen Bereichen des polizeilichen Leistungsauftrags. Die Polizeien müssen Zukunftstrends in der Polizeiarbeit, den gesellschaftlichen Wandel und die Thematik des Fachkräftebedarfs rasch aufnehmen und in einem modernen und attraktiven Bildungssystem Polizei abbilden und umsetzen.

Kommandant Weyermann bekräftigte bei dem Austausch seine Befürwortung und Unterstützung des bewährten Milizsystems in der Aus- und Weiterbildung. Seine Erwartungen an das SPI: «Ein modernes und den hohen Anforderungen des Polizeiberufs gerecht werdendes Bildungssystem ist auf eine starke, zentrale Organisation angewiesen, die das System steuert und die Umsetzung einer nationalen Ausbildungsdoktrin sicherstellt.» Direktor Aegerter ergänzte: «Das SPI ist die Klammer, welche die verschiedenen Akteure überblickt und koordiniert. Als Kompetenzzentrum fungieren wir als Plattform, die Polizeipraxis, Wissenschaft und Bildung zusammenbringt, um qualitativ hochstehende Bildungsprodukte zu gewährleisten.»

Newsletter abonnieren

Mit dem SPI-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.