Ce traditionnel cours ISP de perfectionnement, dispensé en langue allemande, permet de présenter des affaires et thématiques d’actualité en matière de police judiciaire et de police de la circulation. Cette présentation, effectuée devant des collègues issu·e·s d’autres corps de police, est suivie d’une discussion en plénière. En 2024 également, un programme captivant et diversifié attend les participant·e·s.
Le cours ISP de formation continue Lehren aus der Praxis (Enseignements tirés de la pratique) aura lieu du 28 au 31 octobre 2024 à Lucerne, au Centre d’instruction de l’armée. Il sera également possible de ne suivre que des journées individuelles.
Eine Jugendliche und Personen in ihrem sozialen Umfeld erhielten innerhalb von einem halben Jahr mehrere anonyme Briefe mit pornografischem Inhalt (Kopie des Kopfes der Jugendlichen wurde in Porno-Szenen eingesetzt, ehrverletzende Texte). Umfangreiche Ermittlungen, u. a. mit dem Forensischen Institut, führten zur Verhaftung der Täterschaft.
Vom BM-Läufer zum internationalen Drogenhandel. Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen kantonalen und nationalen Behörden.
Ein Serienbrandstifter verursacht im Bezirk Wasseramt (SO) mehrere vorsätzliche Brände mit Schäden in Millionenhöhe. Die Verunsicherung in der Bevölkerung ist gross, ebenso der Druck auf die Ermittlungsbehörden. Wie und mit welchen Mitteln wurde der Täter ermittelt?
Das Verfahren richtete sich gegen eine international agierende Tätergruppe, die Kokain im vierstelligen Kilogrammbereich aus Südamerika nach Deutschland, Holland und in die Schweiz schmuggelte. Durch den Einsatz verdeckter Massnahmen gelang es, die Täterschaft zu überführen und 233,5 kg Kokain, 46 kg Marihuana und 8 kg Haschisch sicherzustellen.
Tötungsdelikt aus sexueller Motivlage ohne Täter-Opfer-Beziehung (Zufallsopfer) trotz vorhandener Sozialkontrolle
Die Täter nutzten u. a. sogenannte «Krypto-Handys». Diese Daten bildeten die Grundlage für die rund ein Jahr andauernde Arbeit einer Ermittlungsgruppe, die u. a. zur Vollstreckung von neun Haftbefehlen führte.
Die Erfahrungen und Möglichkeiten der BKP / fedpol national und international.
Ein achtjähriges Mädchen berichtet von regelmässigen massiven Übergriffen bis hin zu rituellen Tötungen durch ihren Vater und dessen satanistisches Umfeld. Wir zeichnen in unserem Beitrag nach, wie es dazu kam, welche Rolle Politik, Medien und als Opferschutz-Fachleute auftretende Personen spielten, und welche Herausforderungen solche Konstellationen für das Ermittlungsverfahren mit sich bringen können.
Banden- und gewebsmässiger Einbruchdiebstahl: Eine professionelle serbische Bande verübte Einbruchdiebstähle bei Fachmärkten (Mobiltelefone, Zigaretten). Aufgrund des Tatvorgehens konnten Fälle aufgeklärt werden, die bereits zehn Jahre in der Vergangenheit lagen.
Praxisbeispiele: Von Observationen bis hin zur organisierten Kriminalität
Anhand von Beispielen aus der Praxis wird die Zusammenarbeit mit externen Fachpersonen und deren Informationsbedarf zur Beantwortung von
bautechnischen Fragen der Staatsanwaltschaft aufgezeigt.
Mehrere Giftschlangen, die in einer Wohnung in offenstehenden Terrarien gehalten wurden, verursachten einen Grosseinsatz. Der Fall zeigt die Komplexität des Eigenschutzes und die Schwierigkeiten bei der Unterbringung der Tiere auf.
Durchführung von Polizeikontrollen zur Ermittlung der Prävalenz (Verbreitung des Konsums) von Alkohol, Drogen und Medikamenten im Strassenverkehr der Schweiz.
Fallbeispiele und Erkenntnisse: Die nach einem Unfall ausgelesenen EDR-Daten aus Personenwagen müssen zusammen mit den dokumentierten Spuren interpretiert werden. Daraus können unter Umständen auch Erkenntnisse über die deutlich vor der Kollision gefahrenen Geschwindigkeiten gewonnen werden.